- eliminierbar
- éliminable
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Sekundentheodolit — Als Sekundentheodolit wird in der Geodäsie ein besonders genauer, aber noch handlicher Theodolit bezeichnet. Er ist eine Entwicklung aus dem ersten Drittel des 20. Jahrhunderts, doch kam der Begriff erst um 1950 auf – unter anderem durch die… … Deutsch Wikipedia
DKM3 — Der DKM3 und sein astronomisches Äquivalent DKM3 A sind Universalinstrumente (spezielle Theodolite) der schweizerischen Firma Kern Co AG. Sie wurden um 1970 für die Triangulation erster Ordnung und für die Astrogeodäsie entwickelt und sind im… … Deutsch Wikipedia
DKM3-A — Der DKM3 und sein astronomisches Äquivalent DKM3 A sind Universalinstrumente (spezielle Theodolite) der schweizerischen Firma Kern Co AG. Sie wurden um 1970 für die Triangulation erster Ordnung und für die Astrogeodäsie entwickelt und sind im… … Deutsch Wikipedia
Definitionslehre — Eine Definitionslehre liefert die Definition von Definition; d. h. sie ist eine mehr oder weniger ausgearbeitete Konzeption darüber, wie man durch Begriffsbestimmungen die Bedeutung von Ausdrücken festsetzen kann oder soll, und wozu überhaupt.… … Deutsch Wikipedia
Der eingebildet Kranke — Der eingebildete Kranke (im französischen Original Le Malade imaginaire, wörtlich Der eingebildet bzw. vermeintlich Kranke), ist eines der berühmtesten Theaterstücke und gleichzeitig auch das letzte Werk von Molière. Das Stück wurde am 10.… … Deutsch Wikipedia
Der eingebildete Kranke — Daten des Dramas Titel: Der eingebildete Kranke Originaltitel: Le Malade imaginaire Gattung: Ballettkomödie Originalsprache: Französisch Autor … Deutsch Wikipedia
Le Malade imaginaire — Der eingebildete Kranke (im französischen Original Le Malade imaginaire, wörtlich Der eingebildet bzw. vermeintlich Kranke), ist eines der berühmtesten Theaterstücke und gleichzeitig auch das letzte Werk von Molière. Das Stück wurde am 10.… … Deutsch Wikipedia
Paul F. Linke — Paul Ferdinand Linke (* 15. März 1876 in Magdeburg; † 19. Juni 1955 in Brannenburg am Inn[1]) war ein deutscher Phänomenologe, welcher in der Strömung der Gegenstandsphänomenologie[2] und am Übergang von Phänomenologie und analytischer… … Deutsch Wikipedia
Schamanismus — ist ein wissenschaftlicher Begriff, der die Welt der Glaubensvorstellungen und spirituellen Praktiken von Schamanen bezeichnet. Schamanismus hat schon früh das Interesse jener Forscher erregt, die sich mit Ethnologie, Religion und… … Deutsch Wikipedia
Schnittregel — Der Schnitt (engl. cut oder cut rule) ist eine transitive Regel in der Logik, der linearen Optimierung und der Constraintprogrammierung. Wird in einer Ableitung oder einem Suchbaum ein vermeidbarer transitiver „Umweg“ vorgenommen, so ist dieser… … Deutsch Wikipedia
Systematische Abweichung — Als systematischer Fehler (auch systematische Abweichung oder Verzerrung; engl. systematic error oder bias) werden in der Technik, den Natur und anderen Wissenschaften Messfehler bezeichnet, die sich bei wiederholter Messung nicht im Mittel… … Deutsch Wikipedia